Rückblick 2024

Tastenspiele - Konzert zum Weltkindertag

 

Freitag, den 20.09.2024, um 19 Uhr

Guoda Gedvilaite (Klavier) und Nami Ejiri (Klavier)

„Ev. Christuskirche“, Pfarrgasse 3 in Dietzenbach

 

Zum Auftakt der siebten „Dietzenbacher Musiktage“ entfachen in der evangelischen Christuskirche die beiden weltklasse Pianistinnen, Guoda Gedvilaite und Nami Ejiri, ein Feuerwerk der vierhändigen Klavierkunst. Zum Weltkindertag haben die beiden Künstlerinnen ein besonderes Programm von wunderbaren Melodien zusammengestellt, das sowohl das große wie auch das kleine Publikum begeistern wird.

 

 

Programm: 

W.A. Mozart: Sonate C-Dur für vier Hände KV 521

G. Bizet: „Kinderspiele“ op. 22

1. Der Kreisel (Impromptu)

2. Die Puppe (Berceuse)

3. Tompete und Trommel (Marsch)

4. Blindekuh (Nocturne)

5. Liebster Mann, liebste Frau!…(Duo)

6. Die Schaukelpferde (Galopp)

 

M. Ravel: Ma Mère l‘Oye

1. Pavane von Dornröschen 

2. Kleiner Däumeling

3. Laidronnette, die Kaiserin von den Pagoden

4. Die Gespräche der Schönen und des Biestes

5. Der märchenhafte Garten

J. Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1-10

Das Eliot Quartett - Schostakowitsch und die Romantik

 

Samstag, den 21.09.2024 um 19 Uhr

Maryana Osipova (Violine), Alexander Sachs (Violine), Dmitry Hahalin (Viola) und Michael Preuss (Violoncello)

„Ev. Christuskirche“, Pfarrgasse 3 in Dietzenbach

 

Beim zweiten Konzert der „Dietzenbacher Musiktage“ widmet sich eines der interessantesten und vielversprechensten Streichquartette der neueren Generation, das Eliot Quartett, dem Werk von Dmitri Schostakowitsch. Das international besetzte und durch Preise bei zahlreichen renommierten Wettbewerben ausgezeichnete Ensemble, verknüpft in diesem Konzert thematisch die Musik von Schostakowitsch mit der Musik von Anton Webern und Franz Schubert und gibt dem Publikum damit einen Einblick in die Vielschichtigkeit seiner Musik.

Programm:

Anton Webern, „Langsamer Satz“ für Streichquartett 

Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 5 in B-Dur op. 92

Franz Schubert, Streichquartett in a-Moll D. 804 „Rosamunde“

The Twiolins - Hurra, wir spielen ein Konzert

 

Sonntag, den 22.09.2024, um 16 Uhr

Marie-Luise Dingler (Violine) und Christoph Dingler (Violine)

„Artrium am Park“, Waldstraße 94 in Dietzenbach

 

Zum Abschluss des dreitägigen Festivals verwandeln sich The Twiolins, alias Marie-Luise und Christoph Dingler, in Igel und Eichhörnchen und gehen der spannenden Frage nach, wie man eigentlich ein Konzert spielt. Das kleine und große Publikum wird durch viele interaktive Elemente mitgenommen und wird so Teil einer inspirierenden musikalischen Reise.

 


Rückblick 2019

Sonntag, 22.09.2019

"Musik von Vivaldi bis Piazzolla" vom Duo Accordarra im Eckert'schen Hof

Zum ersten Mal fand bei den Dietzenbacher Musiktagen bei bestem Wetter ein Open Air Konzert im Ekert'schen Hof statt und rundete den musikalischen Dreiklang dieses Festivals ab. Das Duo Accordarra, bestehend aus Krisztián Palágyi am Akkordeon und Ivan Petricevic an der Gitarre, widmet sich insbesondere der Wiederentdeckung großer Komponisten wie Vivaldi, de Falla, Ginastera, Boccherini, Bach, Scarlatti und ihre Besetzung ist im Klassikbereich nur selten zu finden.

Fotos: Burghard Wittekopf


Samstag, 14.09.2019

"Best of Trio": Stefano Succi (Violine), Ulrich Horn (Violoncello) und Nami Ejiri (Klavier) in der ev. Christuskirche

Auch in diesem Jahr war die evangelische Christuskirche fast bis auf den letzten Platz bestetzt. Das Trio, bestehend aus Stefano Succi (Violine), Ulrich Horn (Violoncello) und Nami Ejiri (Klavier), brachte einen Tag nach Clara Schumanns 200. Geburtstag, nicht nur ihr Klaviertrio in g-moll op.17 zu Gehör, sondern auch  das Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur op. 8 von Johannes Brahms. Als Auftakt wurde zudem als Überraschung für alle Zuhörer das Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier von Robert Schumann - Clara Schumanns Ehemann - gespielt.

Fotos: Miriam Ott mioMEDIEN


Freitag, 06.09.2019

Stummfilmpianist Richard Siedhoff im Main Kino D

Eine musikalische Darbietung der etwas anderen Art eröffnete die diesjährigen Dietzenbacher Musiktage: Stummfilmpianist Richard Siedhoff vertonte live im Main Kino D zwei Stummfilm-Klassiker von Buster Keaton auf dem Klavier und nahm damit Jung und Alt in gleichermaßen mit auf eine Reise in die frühen 1920er Jahre - Rattern der analogen Filmprojektoren inklusive.

Fotos: Miriam Ott mioMEDIEN



Rückblick 2018

Sonntag, 30.09.2018

Pianist Nuron Mukumi im Artrium im Park

Der junge Pianist Nuron Mukumi malte beim diesjährigen Familienkonzert im Artrium am Park auf seinem Flügel u.a. die 'Bilder einer Ausstellung' und verzauberte mit seinen musilakischen Farben große wie kleine Zuschauer.

 


Samstag, 22.09.2018

DMT-Ensemble und "Forellen im Dietzenbach" in der Christuskirche

Unter dem Titel "Forellen im Dietzenbach" spielte ein extra für die Dietzenbacher Musiktage zusammengestelltes Ensemble: Vladimir Babeshko (Violine), Nami Ejiri (Piano), Csilla Kecskés-Ávéd (Cello), Stefano Succi (Violine) und Stefan Otto (Kontrabass).


Freitag, 07.09.2018

Spark im Sternzelt des Zirkus Chicana

Am Freitag, den 07.09.2018 haben die grandiosen Musiker von SPARK unsere dritten Dietzenbacher Musiktage im Sternenzelt des Zirkus Chicana eröffnet.

Es folgte ein grandioser Abend mit Musik von Barock bis Techno, von Mozart bis ABBA und somit für Jung und Alt etwas dabei.