Veranstaltungen 2025

16.09.2025

Georg-Kreisler-Abend - Mit Charme, Sprachwitz und Galgenhumor

Dienstag, den 16.09.2025, 19 Uhr

Victor Plumettaz (Klavier und Gesang)

„Eckert’scher Hof”, Darmstädter Straße 23 in Dietzenbach

  

Georg Kreisler nahm mit Charme, Sprachwitz und Galgenhumor die Absurditäten seiner Zeit aufs Korn – und trifft damit auch heute noch ins Schwarze. Seine bissigen Lieder und scharfsinnigen Texte prangern Missstände an, die erschreckend zeitlos sind. Doch Kreisler war mehr als ein schonungsloser Kritiker: Ein träumerischer Philosoph mit viel Fantasie.

1938 vor den Nazis geflohen, später in Wien erfolgreich, war er ein aufmerksamer Beobachter seiner Zeit. Viele seiner Werke, geprägt vom Kalten Krieg, wirken heute aktueller denn je: verstörend, provokant, irritierend. Und wer dennoch lacht, ist selbst schuld.

Victor Plumettaz, preisgekrönter Absolvent renommierter Musikhochschulen, präsentiert eine fesselnde Auswahl aus Kreislers facettenreichen Chansons. Mit Leidenschaft und Ausdrucksstärke erweckt er die Lieder zum Leben und zeigt, wie berührend und relevant Kreislers Kunst geblieben ist.

„Victor Plumettaz führt virtuos vor, wie aktuell die Gesellschaftskritik von Georg Kreisler ist.“ – BNN


19.09.2025

Lola Blau – Gegen das Vergessen

Freitag, den 19.09.2025, 19 Uhr

Sabine Fischmann (Schauspiel) und Markus Neumeyer (Klavier)

„Ev. Christuskirche”, Pfarrgasse 3 in Dietzenbach

  

Lola Blau träumt von einem Leben als Schauspielerin. Ihr Wunsch wird durch den aufkommenden Krieg zerschlagen, als Jüdin muss sie nach Amerika emigrieren, wo sie in Nachtclubs auftritt und dem Alkohol verfällt. Ihr Freund überlebt das KZ, aber eine Zukunft für die beiden gibt es nicht, zu viel ist kaputt gegangen. Zurück in Wien erkennt Lola, dass sich die Menschen niemals ändern werden, denn „…trallala, so ist das Leben“.

Georg Kreislers Musical für eine Schauspielerin ist eine brillante Mischung aus virtuos-witzig bis melancholisch-tiefgründigem Musik und Text-Material.

Sabine Fischmann verschränkt in ihrer Fassung die Geschichte von Lola Blau mit O-Tönen der Zeitzeuginnen Aviva Goldschmidt und Eva Szepesi. Auf diese Weise entsteht eine sehr berührende Mischung aus Musik, Theater und Dokumentation gegen das Vergessen.


20.09.2025

Women Power – Starke Stücke von starken Frauen

Samstag, den 20.09.2025, 19 Uhr

Stefanie Pfaffenzeller (Violine) , Claude Frochaux (Violoncello) Nami Ejiri (Klavier)

„Ev. Christuskirche”, Pfarrgasse 3 in Dietzenbach

  

Mit starken Stücken von starken Frauen möchten die Violinistin Stefanie Pfaffenzeller, der Cellist Claude Frochaux und Pianistin Nami Ejiri bedeutende Komponistinnen vorstellen, die im Schatten ihrer berühmten männlichen Kollegen lange Zeit unentdeckt blieben. Doch haben Frauen zu vielen Zeiten mit viel Kreativität wunderbare Werke geschaffen. Clara Schumann, die Frau vom großen Robert Schumann, Lili Boulanger und Rebecca Clarke sind vielleicht die bekanntesten Namen unter ihnen und sollen, gerahmt mit Texten von Frauen und gelesen von Susanne Pütz, in diesem Konzert ins Licht geführt werden.


21.09.2025

Bunt – Eine musikalische Zeitreise

Sonntag, den 21.09.2025, 18 Uhr

Stefan Weilmünster (Sopransaxophon), Bastian Fiebig (Altsaxophon)

Susanne Riedl (Tenorsaxophon) und Jürgen Faas (Baritonsaxophon)

„Artrium am Park”, Waldstraße 94 in Dietzenbach

  

In ihrem Programm „bunt…!“ führen die vier Musiker ihr Publikum nun quer durch die Musikgeschichte: Angefangen mit der Musik von Vivaldi und Mozart streifen Vierfarben Saxophon die Welt der Oper von Rossini oder Bizet bis hin zu jazzigen Arrangements von George Gershwin und versprechen damit außergewöhnlichen akustischen und optischen Genuss. Vierfarben Saxophon – so abwechslungsreich kann Saxophon klingen!